Die Arbeitsweise und Philosophie von VITA sind einzigartig und wegweisend. Eine Erfolgsgeschichte, so viel steht fest, doch leider stößt der Verein mit seinen finanziellen Mitteln immer häufiger an Grenzen.
Die durchschnittlichen Kosten von ca. 35.000 Euro für einen ausgebildeten Assistenzhund, zzgl. der Zusammenführung und der regelmäßigen Nachbetreuungen ein Hundeleben lang, kann kaum einer der VITA-Bewerber tragen.
VITA erhält keine öffentlichen Fördermittel und Assistenzhunde werden, im Gegensatz zu Blindenführhunden, von den Krankenkassen nicht anerkannt. Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden, Fördermitglieder und Sponsoren.
Um die Arbeit von VITA weiterentwickeln zu können, ist der Bau eines größeren Kompetenzzentrums im Rhein-Main-Gebiet dringend erforderlich. Der Verein stößt räumlich wie personell längst an seine Grenzen. Die Zahl der VITA-Teams steigt stetig und damit einhergehend auch die Zahl regelmäßiger Nachbetreuungen. Mit den bisherigen Mitteln und Möglichkeiten ist dies dauerhaft nicht zu bewältigen.
Angedacht sind dabei u.a. die Ausbildung von Therapiehunden für autistische Kinder und Kinder mit geistiger Entwicklungsverzögerung, für Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) sowie die Ausbildung von Diabetikerwarnhunden. Tiergestützte Aktivitäten, wie bspw. regelmäßige Schulbesuche und unterrichtsbegleitende Maßnahmen sollen weiterentwickelt und ausgebaut werden.
Deutsche Bank BLZ 500 700 24
Konto 3 010 915
IBAN DE63 5007 0024 0301 0915 00
BIC DEUTDEDBFRA
VITA sagt DANKE.
Veranstalter der VITA Charity Gala ist der gemeinnützige Verein VITA e.V. Assistenzhunde
mit freundlicher Unterstützung von Erhard Priewe Dekorationen, Event-Design und Inszenierungen.